Neben den Plattformen der heutigen Generation wie Facebook, Instagram und YouTube ist auch eine Präsenz auf Karriereportalen wie Xing und LinkedIn unerlässlich.
Gerade für den Fach- und Führungskräfte-Bereich können hier geeignete Bewerber generiert werden.
Über eine Schnittstelle werden die Stellenangebote von ARWA Personaldienstleistungen auf Xing aufgespielt.
Auf den ersten Blick unterscheiden sich beide Portale kaum voneinander: Xing als auch LinkedIn dienen einer Verknüpfung von Kontakten, dem Austausch in diversen Foren oder Gruppen, der Stellenausschreibung sowie einer Veröffentlichung von Beiträgen auf Privat- als auch Unternehmensprofilen.
Während sich Xing auf den deutschsprachigen Raum fokussiert, führt LinkedIn den internationalen Markt ganz klar an.
So nutzen aktuell weltweit mehr als 610 Millionen Nutzern LinkedIn.
War es vor einigen Jahren eher ein HR-Tool, so ist es heute eine vollwertige Plattform, welche für den Nutzer vielseitig einsetzbar ist.
Wer also einen regen Austausch mit seinem Netzwerk sucht, sich eine Reichweite aufbauen möchte, und sich vor allem auch international vernetzen möchte, ist mit LinkedIn generell besser bedient.
Wer ein reines Recruiting-Tool sucht, wird bei Xing fündig.
Mit dem “Talentmanager” hat man hier erweiterte Suchfunktionen und bekommt explizite Informationen über den möglichen Bewerber bereitgestellt.
Wer als Freelancer tätig ist, kann ein umfangreiches Portfolio erstellen und sich somit vielseitig präsentieren.